Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLichtenau
Objekt 1371

Gut Burghof

Kreis Paderborn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Burghof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Gut Burghof befindet sich in der Ortschaft Lichtenau in Nordrhein-Westfalen. Leider ist über die Geschichte des einstigen Herrensitzes wenig zu finden. Das Gut liegt südöstlich von Lichtenau, direkt an der B68 und wurde lange Zeit als landwirtschaftliches Anwesen genutzt.

Die Gründung der Stadt Lichtenau liegt im 13. Jahrhundert. Kurz nach der Gründung wurde in Lichtenau eine Burg errichtet, die einer der landesherrlichen Stützpunkte des Fürstbischofs war. Im Jahr 1545 brannte die Stadt nieder, im Dreißigjährigen Krieg wurde sie ebenfalls in Brand gesteckt. Und auch der Siebenjährige Krieg traf die Stadt hart. Sie wurde von Soldaten geplündert.

Wie in vielen westfälischen Städten, so siedelten sich auch in Lichtenau Adelsfamilien an. So muss wohl das Gut Burghof entstanden sein.

Auf dem ehemaligen Adelssitz ist heute die Zweigstelle einer Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft untergebracht. Eine Besichtigung ist von außen möglich.

(hs)

Der in der Zeit der Stadtgründungen des 13. - 14. Jahrhunderts im Soratfelde erreichte Besiedlungszustand ist bis heute kaum geändert worden. Es lebten nur Bühlheim und Sudheim als Güter wieder auf; außerdem enstand unweit Lichtenau das Gut Bühlheim.

(Quelle: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Westfälische Zeitschrift, Band 91, 1935)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Paderborner Land
- Eggegebirge

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Eggeweg (Teil des Hermannshöhen-Wegs)
- Paderborner Höhenweg
- Sintfeld-Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Lichtenauer Rundwanderwege
- Paderborner Land Route (Radweg)
- Römer-Lippe-Route (Radweg)
- EmsRadweg
- Europa-Fernwanderweg E1
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg)

2025-05-24 10:12 Uhr